
WILLKOMMEN BEI BEAM SUNTORY
Sie müssen das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben, um diese Website zu betreten.
Frankfurt am Main, 12. September 2016
Für seine „New Malt Order“ sucht Auchentoshan im Rahmen einer internationalen Bitters Competition die besten Bartender der Welt. Der Wettbewerb unter dem Motto „Distilled Different“ findet in mehr als 7 Ländern statt – darunter Deutschland, die USA, Großbritannien und Australien. Das deutsche Finale war Anfang September in Frankfurt: Zwölf Bartender mixten auf Basis eines selbst kreierten Bitters mit Auchentoshan New Make Spirit ihren perfekten Auchentoshan & Ale Cocktail. Mit ihren einzigartigen Kreationen konnten Jan Jehli, Michele Heinrich und Lucia Schürmann die Jury besonders überzeugen. Sie sind nun Teil der „New Malt Order“ und dürfen gemeinsam mit allen internationalen Siegern und Master Blender Rachel Barrie an der Herstellung eines neuen Auchentoshan Single Malts für 2017 mitwirken.
„Distilled Different“ – Auchentoshan macht den Unterschied
Auchentoshan ist der einzige Single Malt in Schottland, der dreifach destilliert wird. Dadurch erhält er einen besonders milden, zugänglichen Geschmack, der sich perfekt als Basis für einen hochwertigen Drink eignet. Den Beweis hierfür lieferten die kreativen Rezepte der Bartender aus aller Welt, die sich für die Bitters Competition qualifiziert hatten. Der globale Wettbewerb ist Teil der neuen Kampagne „Welcome To The New Malt Order“, mit der Auchentoshan auf die Vielseitigkeit seines Single Malts aufmerksam machen will. Ganz in diesem Sinne waren die Teilnehmer der Bitters Competition aufgefordert, einen eigenen Bitters mit Auchentoshan New Make Spirit herzustellen. Auf Basis ihres Bitters kreierten die Bartender anschließend einen Auchentoshan & Ale Cocktail mit Auchentoshan American Oak. Dieser sollte die Grundidee des dreifach destillierten Whiskys, ‚Distilled Different’, verkörpern.
Darauf kam es der Jury an: Geschmack, Handwerk und die Story zum Drink
Um die vierköpfige Jury beim deutschen Finale in Frankfurt zu überzeugen, waren nicht nur Kreativität und Cocktailkunst gefragt. Auch auf die Geschichte zum Drink kam es an. „Ein vollendeter Geschmack ist die Basis“, sagt Josh Cashman, Jury-Mitglied und Global Brand Ambassador bei Beam Suntory. „Uns ging es aber auch darum zu sehen, weshalb der Bitters so hervorragend zum jeweiligen Auchentoshan & Ale Cocktail passt und die Geschichte, die diesen besonders ‚different’ macht. Bei den drei Gewinnern stimmte einfach alles.“ Deshalb dürfen sich Jan Jehli (The Parlour, Frankfurt), Michele Heinrich (The Kinly Bar, Frankfurt) und Lucia Schürmann (Galander Charlottenburg, Berlin) auf eine Reise nach Glasgow freuen. Dort haben sie die einmalige Chance, gemeinsam mit Master Blender Rachel Barrie und den anderen Siegern u.a. aus den USA, UK und Skandinavien, an der Herstellung eines neuen Auchentoshan Single Malts für 2017 mitzuwirken.
Dreifach destilliert, fruchtig-frischer Geschmack: Auchentoshan American Oak
Eine der Hauptzutaten aller drei Gewinner-Cocktails war Auchentoshan American Oak. Er zeichnet sich durch sein fruchtig-frisches Aroma sowie eine Note von Bourbon- Vanille, Kokos und weißen Pfirsichen aus. Hinzu kommen Noten von süßer Grapefruit und einem Hauch von Gewürzen im Abgang, die den milden Geschmack abrunden. Auchentoshan, die Nummer eins der Lowland Whiskys weltweit, wird in einer Destillerie vor den Toren der schottischen Metropole Glasgow produziert. Das Besondere: Auchentoshan ist der einzige dreifach destillierte Single Malt Whisky aus Schottland.
„Haberdashery“ von Jan Jehli
„Behold the Unusual“ von Michele Heinrich
„The Fields of Foundation“ von Lucia Schürmann
Sie müssen das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben, um diese Website zu betreten.