
WILLKOMMEN BEI BEAM SUNTORY
Sie müssen das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben, um diese Website zu betreten.
Frankfurt am Main, 24. Mai 2016
Ein Toast auf deutsche Kreativität und Cocktailkunst: Vergangene Woche hat Courvoisier fünf Barkeeper aus weltweiten Top Bars zur „The Toast of Paris International Cocktail Competition“ nach Paris eingeladen. Auf Basis von Courvoisier VSOP sollte ein moderner Champagnercocktail kreiert werden – während der Belle Époque das Getränk, um besondere Anlässe zu feiern. Der Berliner Aleksandrs Sadovskis belegte mit seinem leicht rauchigen Drink mit hausgemachtem Lapsang-Tee-Sirup, der die Aromen von Courvoisier perfekt ergänzt, den ersten Platz.
Französischer Cognac trifft Berliner Style
Ende April hatte Aleksandrs Sadovskis mit seiner Kreation bereits beim Halbfinale in München überzeugt. Anschließend setzte sich der gebürtige Lette gegen seine Herausforderer aus aller Welt durch – Patrice Plante vom L’Atelier (Quebec, Canada), Lukas Hochmuth von der D-Bar (Ritz-Carlton Hotel Wien, Österreich), Witek Wojaczek von der The Beaufort Bar (The Savoy London, UK) und Roman Tournay von La Conserverie (Paris, Frankreich). „Durch die hohe Qualität von Courvoisier und die hochkarätigen Teilnehmer war der Wettbewerb sehr anspruchsvoll. Daher fühle ich mich geehrt, den Sieg nach Deutschland bringen zu dürfen“, so Sadovskis, Bartender aus dem Prinzipal Kreuzberg.
Industrieller Aufbruch inmitten der glanzvollen Belle Époque
Sadovskis Sieger-Drink „Memories“ symbolisiert den Geschmack und den Duft der französischen Metropole während des goldenen Zeitalters: Die süßen und fruchtigen Aromen von Courvoisier VSOP zusammen mit erfrischendem Limettensaft und prickelndem Champagner spiegeln Pariser Charme und das Joie de Vivre wider. Gleichzeitig wollte der Berliner die auflebende Industrialisierung aufgreifen: „Mich hat beeindruckt, dass Courvoisier 1889 zur Eröffnung des Eiffelturms gereicht wurde. Der rauchige Lapsang-Tee greift den Bau dieses Wahrzeichens und die gesamte industrielle Revolution auf.“ Nach dem Finale in Paris erhielt Sadovskis in den berühmten Kellern des Château Courvoisier in Jarnac eine persönliche Abfüllung von Master Blender Patrice Pinet.
Courvoisier: Ein besonderer Genuss für besondere Momente
Bereits während der Belle Époque war Courvoisier das auserwählte Getränk, um auf außergewöhnliche Momente anzustoßen – egal ob pur oder im berühmten Champagnercocktail. Neben der Einweihung des Eiffelturms wurde dieser Cognac zum Hoflieferanten des Kaisers Napoleon auserwählt. Bis heute wird Courvoisier in Handarbeit aus speziell ausgewählten Trauben hergestellt und in besonders kleinen Brennblasen gebrannt, was dem Cognac ein unvergleichliches Aroma und eine außerordentliche Komplexität verleiht.
„Memories“
Sie müssen das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben, um diese Website zu betreten.