
WILLKOMMEN BEI BEAM SUNTORY
Sie müssen das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben, um diese Website zu betreten.
Düsseldorf, 6. November 2019
Roku, der japanische Premium-Gin, lud am gestrigen Abend Gin-Liebhaber und Connaisseure auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten Japans ein. Im QOMO Restaurant, hoch über den Dächern der Japanstadt Düsseldorfs, erlebten die Gäste visuell und geschmacklich eine 360 Grad-Erlebnis-Welt der besonderen Art.
Der Abend stand ganz im Zeichen der charakteristischen Botanicals, die Roku auszeichnen. Denn dem Namen „Roku“ entsprechend, symbolisieren diese die sechs Botanicals, auf denen die mehrfach prämierte Roku-Rezeptur basiert. Dem Prinzip des „Shun“ folgend, werden diese in der richtigen Saison und in ihrer optimalen Reife geerntet – dann, wenn sie ihr perfektes Aroma erreicht haben.
Das ausbalancierte Geschmacksprofil des Gins wird somit von den vier Jahreszeiten Japans geformt. Genau jene, die Roku so einzigartig machen, wurden den Gästen am gestrigen Abend durch besondere Gin-Kreationen und erstklassige Kulinarik in vier verschiedenen Erlebnis-Welten auf beeindruckende Weise präsentiert. „In der Region Düsseldorf leben mehr als ein Viertel der Japaner in ganz Deutschland – welche bessere Stadt gäbe es, um die Verbindung der fernöstlichen Kultur mit unserem aus Meisterhand in Japan kreierten Gin zu zelebrieren. Dieser Verbindung haben wir den Abend ganz im Stile der japanischen Jahreszeiten gewürdigt“, so Albrecht Schneider, Marketing Director bei Beam Suntory.
Die Reise durch die Roku-Welt begann in einer von der rosa Sakura-Blüte geprägten Farbenpracht, in der die Gäste bei einem Begrüßungscocktail die Schönheit des japanischen Frühlings rund um den Kirschblütenbaum erleben durften, bevor sie der Weg durch eine kunstvoll illuminierte Tür zur Vorspeise in den Sommer führte. Mit charakteristischen, in gelb gehaltenen Stil-Elementen an den Wänden und Decken des Rheinturms, lud dieser Bereich ein, die in der warmen Jahreszeit geernteten Botanicals „Sencha“ und „Gyokuro Tee“, zu erkunden.
Der Roku-eigene „Sansho Pfeffer“, welcher für eine leichte Schärfe beim Abgang des Premium-Gin-Genusses sorgt, prägte das in rot getauchte, fernöstliche Erlebnis des Herbstes. Eine kunstvoll arrangierte, weiße Winterlandschaft, bildete beim Dessert und der Gin-Kreation „Yuzu Mess – Shisho Smash“ sowohl visuell als auch kulinarisch den Ausklang der Reise durch die vier Jahreszeiten Roku’s.
Tasting Notes
Aroma: Duft von Kirschblüten und Grünem Tee mit Anklängen von blumig-süßen Noten.
Geschmack: Komplex und vielschichtig, perfekte Harmonie zwischen klassischem Gin-Geschmack und den speziellen Noten japanischer Botanicals. Mit Yuzu als Hauptnote. Weich und samtig am Gaumen.
Abgang: Sansho-Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe beim Abgang.
Details
Über Roku
Roku, im Japanischen gleichbedeutend mit der Zahl sechs, enthält sechs traditionelle japanische Botanicals (Kirschblüten, Kirschblätter, grüner Tee, veredelter grüner Tee, japanischer Pfeffer und Yuzu-Schale). Diese werden nach dem Prinzip des „SHUN“ geerntet und in einem speziellen Atelier von Suntory in Osaka von Meisterhand und mit größter Sorgfalt verarbeitet, destilliert und vereint. Das macht den Premium-Craft-Gin Roku einzigartig und authentisch. Zudem zeichnet sich Roku durch eine perfekt ausbalancierte Komposition aus: Denn die sechs verwendeten japanischen Botanicals werden mit traditionellen Gin-Zutaten kombiniert.
Die Botanicals: Kirschblüten, Kirschblätter, grüner Tee, veredelter grüner Tee, Sansho-Pfeffer, Yuzu-Schalen, Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Angelikasamen, Kardamom, Zimt, Bitterorange und Zitrone.
Degustationsnotiz: Duft von Kirschblüten und grünem Tee mit blumig-süßen Anklängen. Facettenreicher Geschmack mit klassischen Gin-Noten und fernöstlichen Nuancen, wobei die Yuzu-Frucht als Hauptnote heraussticht. Im Abgang mit leichter Pfefferschärfe.
Preis: 24,99 Euro (UVP)
Verfügbarkeit
Distribution: Online (www.amazon.de/gp/product/B074Z72STD), LEH und Fachhandel
Website: www.suntory.co.jp/wnb/rokugin/ge/
Onlineshop: www.amazon.de/gp/product/B074Z72STD
Weitere Kanäle: Facebook (www.facebook.com/SuntoryROKUGIN/), Instagram (www.instagram.com/suntory_rokugin/)
Servierempfehlung
Roku schmeckt am besten auf Eis oder als einzigartiger japanischer Gin & Tonic. Besonders sorgfältig angerichtet, wird der japanische Gin & Tonic mit Eiswürfeln und Ingwerscheiben serviert, was die erfrischende dominierende Yuzu-Note besonders hervorhebt. Die Zubereitung orientiert sich an dem „Spirit of Omotenashi“ – der tiefen Verbundenheit zwischen Gast und Gastgeber – und ist ein erfrischendes Ritual, das mit Freunden geteilt werden sollte.
ROKU „Vier Jahreszeiten“-Kreationen des Abends
Aperitif – „Japanese Gin & Tonic“
Besonders sorgfältig angerichtet, wird der japanische Gin & Tonic mit Eiswürfeln und Ingwerscheiben serviert, was die erfrischende dominierende Yuzu-Note besonders hervorhebt.
Zutaten: 5 cl Roku Gin Premium Tonic Water 6 hauchdünne Ingwerstäbchen
Zubereitung: Roku in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben und mit Premium Tonic Water auffüllen. Anschließend 6 hauchdünne Ingwerstäbchen hinzugeben.
Aperitif – „ROKU Gimlet“Zutaten: 6 cl Roku Gin 4 cl hausgemachter Soudachi-Cordial
Zubereitung: Alle Zutaten in einem vorgekühltem Rührglas auf Eiswürfeln verrühren, anschließend in eine japanische Teetasse (alternativ eine Cocktailschale) doppelt abseihen.
Garnitur: Die Teetasse mit einer essbaren Blüte garnieren.
Frühling – „Sakura in the Sky“Zutaten: 5 cl Roku Gin 3 cl frischgepresster Limettensaft 3 cl Mandel-Orgeat Kirschblüten-Espuma
Zubereitung: Alle Zutaten shaken und anschließend doppelt in eine Coupette abseihen. Der Drink wird nun mit dem Kirschblüten-Espuma getoppt.
Garnitur: Auf dem Espuma werden essbare Blüten, Mandelsplitter und eine Limettenzeste drapiert.
Sommer – „Cha Cha Sensha“Zutaten: 3 cl Roku Gin mit Sencha-Infusion 3 cl Junmai Sake 2 cl Holunderblütenlikör 1 cl Läuterzucker 1 BL Limettensaft 80 cl Champagner
Zubereitung: Alle Zutaten werden auf Eiswürfeln kaltgerührt und anschließend in eine Sake-Karaffe abgeseiht. Die Sake-Karaffe liegt allerdings nicht wie bei Sake häufig üblich in heißem Wasser, sondern sie liegt auf etwas Crushed-Ice. So wird der Drink von außen gekühlt und eine Verwässerung durch Schmelzwasser von Eiswürfeln im Drink verhindert. Mit Champagner aufgegossen, behält der Drink besonders lange seine Frische und Spritzigkeit.
Garnitur: Es ist eigentlich mehr als eine Garnitur: Zwei Gurkenstücke in der Karaffe geben nach und nach ihr Aroma an den Cha Cha Sake ab und sorgen mit der Zeit für mehr Tiefe im Drink. Dieser Cocktail darf also durchaus langsam genossen werden!
Herbst – „ROKU on Top“Zutaten: 4 cl Roku Gin 1,5 cl Supasawa 2 cl Läuterzucker 1-3 dash Sancho-Pfeffer-Essenz 10 cl Soda
Zubereitung: Alle Zutaten außer dem Soda werden auf Eiswürfeln in einem vorgekühlten Rührglas verrührt und anschließend in ein Highball-Glas auf frische Eiswürfel abgeseiht. Der Drink wird anschließend mit dem Soda aufgegossen und nochmals vorsichtig verrührt.
Garnitur: Ein Szechuan-Button bildet eine prickelnde Ergänzung zur zitronigen Schärfe des Sancho-Pfeffers.
Winter – „Yuzu Mess - Shiso Shmash“Zutaten: 4 cl Roku Gin 2 cl frischgepresster Zitronensaft 2 cl Läuterzucker 5 Shisoblätter rot Yuzu-Bergamotte-Espuma
Zubereitung: Alle Zutaten außer dem Espuma werden kräftig geshaked und anschließend doppelt in einen Tumbler auf Eiswürfel abgeseiht. Der Drink wird nun mit dem Yuzu-Bergamotte-Espuma getoppt.
Garnitur: Jeweils zwei rote und zwei grüne Shisoblätter am Glasrand sorgen für ein buntes Farbspiel am Drink, gemahlene Zimtblüte und ein Sternanis erinnern in der Nase an die westliche Interpretation von Winter, eine Grapefruitzeste unterstützte die japanische Yuzu.
Sie müssen das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben, um diese Website zu betreten.